Mittwoch, 17. August 2022

[Werbung] Produkttest: Garnier Body Superfoods

 







Zusammen mit brandsyoulove.de durfte ich die neuen Body Superfoods von Garnier in den drei Varianten Wassermelone, Aloe Vera und Avocado testen.

Die Garnier Body Superfoods überzeugen mit einem hohen Prozentsatz an Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs.
Die Variante "Wassermelone" enthält zusätzlich Hyaluronsäure und zieht extra schnell ein, so wird feuchtigkeitsarme Haut schnell hydratisiert.

Die Variante "Aloe Vera" enthält hautberuhigendes Magnesium und besänftigt normale bis leicht trockene Haut nach nur einem Auftrag. 

Die Variante "Avocado" nährt die Haut mit Omega-6-Fettsäuren und ist vor allem bei trockener Haut gut geeignet, sie riecht sehr angenehm sanft und leicht sinnlich.

Für sehr trockene Haut gibt es noch eine vierte Variante mit Kakao und Ceramiden im Handel, die ich aber nicht getestet habe.

Alle  Body Superfoods kommen im Tiegel zu 380ml daher und kosten zwischen 5 bis 6€, sie sind aber so ergiebig, dass der Preis gerechtfertigt ist.

Mein Favorit ist derzeit die Variante Wassermelone, sie passt perfekt zum Sommer 🥰🍉🏖

einziger Kritikpunkt: die Tiegel sind recht groß und schwer, daher unhandlich, zum Mitnehmen (zum Beispiel auf Reisen würde ich mir einen kleineren Tiegel wünschen, man könnte ja beide Packungsgrößen im Handel anbieten).

Freitag, 8. Juli 2022

zitiert

 "Liebst du mich?", fragte Alice. 

"Nein, ich liebe dich nicht", antwortete das weiße Kaninchen.

Alice runzelte die Stirn und legte ihre Hände zusammen, wie sie es immer tat, wenn sie verletzt war.

"Siehst du", erwiderte das weiße Kaninchen.

Jetzt wirst du dich fragen, was dich so unvollkommen macht und was du falsch gemacht hast, damit ich dich nicht wenigstens ein wenig lieben kann.

Weißt du, deshalb kann ich dich nicht lieben.

Du wirst nicht immer geliebt werden Alice, es wird Tage geben, an denen andere müde und gelangweilt vom Leben sind, ihre Köpfe in den Wolken haben und dich verletzen werden. 

Weil Menschen so sind, verletzen sie sich immer gegenseitig, sei es durch Nachlässigkeit, Missverständnisse oder Konflikte mit sich selbst.

Wenn sie sich selbst nicht lieben, zumindest ein wenig, wenn sie keinen Brustpanzer der Selbstliebe und des Glücks um Ihr Herz schaffen, wird das schwache Unbehagen, das von anderen verursacht wird, tödlich und zerstört sie.

Als ich dich das erste Mal sah, schloss ich einen Pakt mit mir selbst: "Ich werde es vermeiden, dich zu lieben, bis du lernst, dich selbst zu lieben."

 

Lewis Carrol, "Alice im Wunderland"

 

Donnerstag, 5. August 2021

ausgelesen: Karla Paul - Reclam 100 Seiten: Gilmore Girls

 Aus der Serie "Reclam: 100 Seiten", in der es etliche interessante Werke gibt (z.B. "Menschenrechte", "Ötzi", "Mata Hari", "David Bowie", "Antike" uvm.) gibt es auch ein Buch zu einer der beliebtesten TV-Serien der letzten Jahre: Gilmore Girls.

Ich bin mit der Serie regelrecht aufgewachsen: Kaffee, Bücher, alternative Musik, das war mein Ding als älterer Teenie. 

Ich habe die Serie geliebt (mehr als Akte X und Wunderbare Jahre zusammen!) und liebe sie noch immer, da war es doch klar, dass ich ir das Reclam Werk zulegen und zu Gemüte führen musste, natürlich mit einer großen Tasse Kaffee beim lesen!

Die Autorin Karla Paul ist natürlich selbst ein Riesenfan der Serie und nahm das erscheinen der 8. Staffel im Jahre 2016 zum Anlass ihr Buch zu veröffentlichen, dass alle wichtigen Bewohner von Stars Hollow porträtiert, die komplette Leseliste von Rory enthält (an einige der genannten Bücher kann ich mich aus der Serie gar nicht erinnern; wann soll Rory z.B. Nacht des Orakels von Paul Auster gelesen haben oder darüber gesprochen haben ? Als Auster Fan wäre mir das doch aufgefallen ? ) und zahlreiche Szenen zitiert.

obwohl man sich bei 100 Seiten natürlich nicht zuviel erwarten sollte, habe ich mir doch eigentlich etwas anderes gewünscht, z.B. eine komplette Filmliste (also welche Filme Rory und Lorelei und die anderen anschauen) hätte ich toll gefunden oder eine Liste mit den Anspielungen die man wohl weder als US-Bürger noch als Deutscher Zuschauer der Serie vollständig durchblicken kann und aufgrund der sehr schnellen und dichten Dialoge wohl teilweise auch gar nicht alle mitbekommt...
Zum Beispiel stellt Lorelei bei einem Friday-Night-Dinner die Frage in den Raum "Hey, whatever happened to Xuxa?" (ohne Untertitel hätte ich nie gewusst wie man das schreibt...^^) und wer weiß schon ohne zu recherchieren wer oder was Xuxa ist?

Dennoch ist das kleine Buch von Karla Paul ein nettes Goodie für eingefleischte Fans der Girlmore Girls.

 

Samstag, 31. Juli 2021

ausgelesen: Fred Bodsworth - Kanina

 Kanina, das eigentlich unter dem deutschen Titel "der Fremde von Barra" veröffentlicht wurde, wurde Ende der 50er Jahre (1959) von dem Kanadier Fred Bodsworth geschrieben, eine deutsche Übersetzung gab es erstmals 1966 nur in der DDR.
Insgesamt ist nur eine geringe Auflage des Romans gedruckt worden, sodass sich die antiquarischen Preis auf (mittlerweile) fast 70€ belaufen!

Bodsworth war nicht nur Schriftsteller sondern auch Journalist und vor allem Amateurnaturforscher. Seine Romane beschreiben daher fast ausschließlich Natur- und Tierschilderungen.
Seine Werke beruhen auf umfangreichen eigenen Forschungstätigkeiten und ornithologischen Expertisen. 

Sein Roman "Der Fremde von Barra" handelt von dem jungen Biologiestudenten Rory, der eigentlich von den schottischen Hebriden stammt, aber in Kanada studiert und  auf einer Forschungsreise einen Ringelganter beobachtet und erforscht, den es seltsamerweise von den Hebriden durch einen Sturm über den Atlantik verschlagen hat. 

In seinem Forschungsgebiet, das den Indianern der Kristiono - Stammes gehört, lernt er die bemerkenswerte Frau Kanina kennen, die ihrem Stamm eigentlich den Rücken gekehrt hatte um in der "zivilisierten" Welt der Weißen Lehrerin zu werden, aber von diesen verstoßen wird und aufgrund ihrer Herkunft nirgendwo eine Anstellung findet.
So kehrt sie zurück zu ihresgleichen und zu ihrem beschwerlichen und gefährlichen Leben. 

Die Geschichte wechselt Szenen aus Sicht des Ringelganters mit den Erlebnissen Kaninas und der Vergangenheit Rorys Eltern ab. Vor allem Rorys Mutter Mary steht eine große Rolle in der Geschichte zu (leider mit traurigem Ausgang), denn auch sie liebt die Natur und interessiert sich lebhaft für die Ringelgänse. 

Bodsworth verwebt schließlich alle drei Leben der Hauptprotagonisten - Kanina, Rory und der Ringelganter, zu einer poetischen Liebesgeschichte: Die Liebe zur Natur verbindet schließlich alle drei auf unterschiedliche Weise. Doch auch zwischen Rory und der so ganz anderen Kanina entwickeln sich zarte Gefühle, haben sie in Zeiten in denen Indianer aufgrund ihrer "Rasse" geächtet und verstoßen und verachtet werden Bestand....?


Sonntag, 25. Juli 2021

ausgelesen: Agatha Christie - Die Katze im Taubenschlag

 Eine Zeitlang (ich glaube als Teenager) hatte ich eine hohe Affinität zu den Kriminalromanen von Agatha Christie und ich habe mir alle aus der Stadtbibliothek ausgeliehen, die mir in die Finger geraten konnten.

Bestimmt  jedoch habe ich nicht alle gelesen.

Der Roman "Die Katze im Taubenschlag"  spielt in Meadowbank, dem renommiertesten Mädcheninternat Englands.

Eine nicht gerade beliebte Lehrerin wird ermordet in der Turnhalle aufgefunden, doch was hat sie überhaupt mitten in der Nacht dort zu suchen gehabt und was ist das Motiv für den Mord? Wer ist der Mörder? Und was hat die geheimnisvolle Fremde damit zu tun, die den Tennisschläger einer der Schülerinnen austauschen lässt...?

Letztlich kann nur der berühmte Privatdetektiv Hercule Poirot Licht in das ganze Dunkel bringen!

Leider hat mir der Roman nicht so gut gefallen wie viele andere Romane von Agatha Christie.  Irgendwie ist die gesamte Story nicht so flüssig, es wirkt zu sehr konstruiert und verfolgt irgendwie keinen richtigen roten Faden.

Ungewöhnlich ist auch, dass Poirot erst sehr spät zu Rate gezogen wird.